Als ein zentrales Ausrüstungsstück in Kunststoffrecyclinganlagen beeinflussen die Leistung und Konfiguration einer Recyclingzerkleinerungsmaschine direkt die Effizienz und das Ergebnis des gesamten Prozesses. Da die Kunden mit verschiedenen Arten von Kunststoffabfällen, Leistungsbedingungen und Arbeitsumgebungen zu tun haben, bieten wir flexible Anpassungsdienste an, um ihren tatsächlichen Produktionsbedürfnissen gerecht zu werden.
Der erste Schritt - Die Bedürfnisse der Kunden verstehen
Vor der Anpassung werden wir detailliert mit unseren Kunden kommunizieren, um die Art der Rohstoffe zu verstehen, die sie verarbeiten (z. B. PET-Flaschen, PE-Folie, PP-Fässer usw.), die Kapazitätsanforderungen, die Zuführmethode, die Entladegröße, die Größe des Standorts, an dem es verwendet werden soll, und die Konfiguration der Stromversorgung. Diese grundlegenden Informationen sind entscheidend für uns, um das Design zu erstellen. Recycling-Brechermaschine Größe, Klingenstruktur und Leistungsmodus.



Maschinenauswahl basierend auf Rohmaterial
Wir beginnen damit, ein geeignetes Modell basierend auf der Art des Kunststoffabfalls, den der Kunde verarbeitet, zu empfehlen. Wenn das Material beispielsweise große, dickwandige Kunststoffgegenstände wie Mülltonnen oder Chemiefässer umfasst, schlagen wir einen Schwerlastzerkleinerer vor. Dieses Modell verfügt über eine robuste Bauweise und einen leistungsstarken Rotor, der für die kontinuierliche Verarbeitung von steifen oder zähen Kunststoffen geeignet ist.
Für Kunststoffpaletten bieten wir eine spezielle Palettenzerkleinerungsmaschine an. Sie verfügt über eine breitere Einfüllöffnung und ein Rotorlayout, das speziell für flache und breite Materialien entwickelt wurde, was die Zerkleinerungseffizienz verbessert und das Verstopfen reduziert.



Angepasste Bildschirmgröße der Recyclingbrecher-Maschine
Die Größe der zerkleinerten Partikel beeinflusst direkt den nachfolgenden Prozess. Wir passen die Öffnung des Siebs entsprechend den Anforderungen des Kunden an die Größe der abgegebenen Partikel an. Beim Zerkleinern von Folienmaterial liegt die Siebgröße normalerweise zwischen 40 und 50 mm, während sie bei harten Materialien zwischen 20 und 26 mm liegt, was ebenfalls nach Bedarf angepasst werden kann.


Verschiedene Antriebsoptionen
Die Bedingungen der Stromversorgung variieren je nach Standort. Einige Kunden arbeiten in Gebieten mit instabiler Elektrizität oder benötigen Geräte, die in netzunabhängigen Umgebungen betrieben werden. Aus diesem Grund bieten wir sowohl elektrisch betriebene als auch dieselbetriebene Recyclingbrecher-Maschinen an. Elektrische Modelle sind ideal für den kontinuierlichen Einsatz in Innenräumen, während dieselbetriebene Versionen für den Einsatz im Freien oder temporäre Einsätze geeignet sind.


Einstellung der Förder- und Entladeverfahren
Um uns an verschiedene Nutzungsvorgänge anzupassen, können wir die Zuführ- und Entladeverfahren entsprechend dem Layout der Produktionslinie des Kunden anpassen. Zum Beispiel können die Position und Höhe des Zuführinlasses, ob es notwendig ist, das Förderband zu unterstützen, und ob die Entladung zentralisiert ist oder nicht, flexibel eingestellt werden, um den Betrieb des Kunden und die Verbindung zu anderen Geräten zu erleichtern.


Mobilitätsoptionen
Um unterschiedlichen Anforderungen an Arbeitsplätzen gerecht zu werden, bieten wir auch mobile Designs mit Rollen oder Schienen an. Kunden können die Recyclingzerkleinerungsmaschine bei Bedarf leicht bewegen, was sie besonders geeignet für Arbeitsumgebungen macht, in denen Flexibilität erforderlich ist.


Abschluss
Wir passen unsere Recycling-Zerkleinerungsmaschinen immer an die tatsächlichen Bedürfnisse des Kunden an. Egal, ob es sich um die Art des Rohmaterials, die Ausgabekorngröße, die Energiequelle oder die Benutzerfreundlichkeit handelt, wir bieten praktische Anpassungsoptionen, um den Kunden zu helfen, das Kunststoffrecycling effizienter und zuverlässiger durchzuführen.